Anne Seifert (SV 1880 Unterpörlitz) dreifache Titelträgerin AK O.40
Ralf Schubert (1. Ilmenauer BC) Sieger im Einzel und Doppel AK O.45
Klaus-Dieter Spreng (TSV Arnstadt) Sieger im Einzel AK O.70
Plaue. Die Badmintonabteilungen des TSV Plaue und des TSV Arnstadt richteten gemeinsam in Plaue die Thüringer Meisterschaften der Altersklassen O.35 bis O.75 aus.
Dabei gab es zahlreiche Podiumsplätze für die Aktiven des Ilm-Kreises.
AK O.35
Tina Ehemann (SVU) startete in allen drei Disziplinen und erreichte im Einzel Platz Vier.
Mit Beate Kerpen (Jena-Zwätzen) sprang im Doppel sogar Platz Zwei heraus.
Im Mixed hatte Tina Ehemann Frank Reinhardt aus Suhl an ihrer Seite und sie konnte sich am Ende über Bronze freuen. Kristin Weipert/Ievgeniia Chetvertak (SVU) holten im Damendoppel Bronze. Im Mixed kam die Ilmenau/Unterpörlitzer Kombination Ralf Schubert/Ievgeniia Chetvertak auf Platz Fünf.
AK O.40
Anne Seifert (SVU) holte sich souverän den Einzeltitel.
Im Doppel kam es zum Comeback mit Partnerin Franziska Schön. Franziska Schön, mittlerweile Vereinsvorsitzende beim 1. Ilmenauer BC, und Anne Seifert durchliefen alle Jugendaltersklassen des 1. Ilmenauer BC und feierten unter ihren Mädchennamen "Geishendorf/Nedwed" zahlreiche Erfolge. Diese Historie wurden mit dem Titel im Damendoppel O.40 nahtlos fortgesetzt.
Im Mixed hatte Anne Seifert den Suhler Routinier Karsten Großgebauer an ihrer Seite, so dass auch in dieser Disziplin die Goldmedaille heraussprang.
Der Unterpörlitzer Thomas Pompe trat im Doppel mit Christoph Jury (GM Jena) an und konnte sich über den Silberrang freuen.
AK O.45
Der Ilmenauer Freizeitsport-Aktivist Ralf Schubert konnte sich erstmals über Thüringer Meistertitel freuen. Und das gleich in zwei Disziplinen. Im Einzel konnte sich Ralf Schubert im Finale gegen den Arnstädter Marco Spreng durchsetzen. Im Doppel hatte Ralf mit Dirk Fräntzki (1. BC Schmalkalden) einen guten Partner an seiner Seite, was auch in dieser Disziplin zum Gesamtsieg führte. Marco Spreng, mit Partner Andreas Reich (FM Suhl) freute sich über Platz Zwei.
AK O.50
Hier war Jörg Bamberger, vom TSV Arnstadt, im Doppel und Mixed am Start. Mit Jens Scheer (Lok Erfurt) holte er sich genauso den Silberrang wie im Mixed mit seiner Ehepartnerin Kathrin Bamberger.
AK O.55
Mit Steffen Franke, Jörg Bamberger, Ronald Robbi (alle TSV Arnstadt) sowie dem beim TSV Plaue groß gewordenen Michael Wehling (Lok Erfurt) spielten gleich vier Herren aus dem Ilm-Kreisgebiet mit. Michael Wehling konnte dabei am Ende den Silberrang erkämpfen. Ronald Robbi wurde Dritter. Steffen Franke und Jörg Bamberger teilten sich Platz Fünf.
Im Herrendoppel kamen Michael Wehling und sein Erfurter Vereinspartner Torsten Hebecker auf Platz Zwei sowie Steffen Franke/Ronald Robbi auf Platz Drei.
AK O.70
Ein weiteres Comeback feierte das Arnstädter Urgestein Klaus-Dieter Spreng. So holte er sich in dieser Altersklasse den Meistertitel und wurde mit Partner Joachim Sanko (TSV Arnstadt) Zweiter im Doppel. Joachim Sanko wiederrum konnte im Mixed an der Seite von Jutta Rahaus (Lok Erfurt) einen weiteren Vizemeistertitel erringen.
Jürgen Schäfer/Marion Behrendt (1. Ilmenauer BC/Lok Erfurt) wurden Vierte im Mixed.
AK O.75
In der höchsten Alters- und Wettkampfklasse duellierten sich bei den Herren zwei auch national in der Vergangenheit erfolgreiche Athleten. Jürgen Schäfer, ehemaliger Uni-Professor vom 1. Ilmenauer BC, wurde im Einzel Dritter und der Arnstädter Dieter Behrendt, welcher in Erfurt beim ESV Lok noch ab und an in der Mannschaft aushilft, Vizemeister.
Im Doppel hatte Dieter Behrendt Hans-Jürgen Müller (FM Suhl) an seiner Seite, was am Ende einen weiteren Meistertitel einbracht.
Ralf Schubert (1. Ilmenauer BC) Sieger im Einzel und Doppel AK O.45
Klaus-Dieter Spreng (TSV Arnstadt) Sieger im Einzel AK O.70
Plaue. Die Badmintonabteilungen des TSV Plaue und des TSV Arnstadt richteten gemeinsam in Plaue die Thüringer Meisterschaften der Altersklassen O.35 bis O.75 aus.
Dabei gab es zahlreiche Podiumsplätze für die Aktiven des Ilm-Kreises.
AK O.35
Tina Ehemann (SVU) startete in allen drei Disziplinen und erreichte im Einzel Platz Vier.
Mit Beate Kerpen (Jena-Zwätzen) sprang im Doppel sogar Platz Zwei heraus.
Im Mixed hatte Tina Ehemann Frank Reinhardt aus Suhl an ihrer Seite und sie konnte sich am Ende über Bronze freuen. Kristin Weipert/Ievgeniia Chetvertak (SVU) holten im Damendoppel Bronze. Im Mixed kam die Ilmenau/Unterpörlitzer Kombination Ralf Schubert/Ievgeniia Chetvertak auf Platz Fünf.
AK O.40
Anne Seifert (SVU) holte sich souverän den Einzeltitel.
Im Doppel kam es zum Comeback mit Partnerin Franziska Schön. Franziska Schön, mittlerweile Vereinsvorsitzende beim 1. Ilmenauer BC, und Anne Seifert durchliefen alle Jugendaltersklassen des 1. Ilmenauer BC und feierten unter ihren Mädchennamen "Geishendorf/Nedwed" zahlreiche Erfolge. Diese Historie wurden mit dem Titel im Damendoppel O.40 nahtlos fortgesetzt.

Im Mixed hatte Anne Seifert den Suhler Routinier Karsten Großgebauer an ihrer Seite, so dass auch in dieser Disziplin die Goldmedaille heraussprang.
Der Unterpörlitzer Thomas Pompe trat im Doppel mit Christoph Jury (GM Jena) an und konnte sich über den Silberrang freuen.
AK O.45
Der Ilmenauer Freizeitsport-Aktivist Ralf Schubert konnte sich erstmals über Thüringer Meistertitel freuen. Und das gleich in zwei Disziplinen. Im Einzel konnte sich Ralf Schubert im Finale gegen den Arnstädter Marco Spreng durchsetzen. Im Doppel hatte Ralf mit Dirk Fräntzki (1. BC Schmalkalden) einen guten Partner an seiner Seite, was auch in dieser Disziplin zum Gesamtsieg führte. Marco Spreng, mit Partner Andreas Reich (FM Suhl) freute sich über Platz Zwei.
AK O.50
Hier war Jörg Bamberger, vom TSV Arnstadt, im Doppel und Mixed am Start. Mit Jens Scheer (Lok Erfurt) holte er sich genauso den Silberrang wie im Mixed mit seiner Ehepartnerin Kathrin Bamberger.
AK O.55
Mit Steffen Franke, Jörg Bamberger, Ronald Robbi (alle TSV Arnstadt) sowie dem beim TSV Plaue groß gewordenen Michael Wehling (Lok Erfurt) spielten gleich vier Herren aus dem Ilm-Kreisgebiet mit. Michael Wehling konnte dabei am Ende den Silberrang erkämpfen. Ronald Robbi wurde Dritter. Steffen Franke und Jörg Bamberger teilten sich Platz Fünf.
Im Herrendoppel kamen Michael Wehling und sein Erfurter Vereinspartner Torsten Hebecker auf Platz Zwei sowie Steffen Franke/Ronald Robbi auf Platz Drei.
AK O.70
Ein weiteres Comeback feierte das Arnstädter Urgestein Klaus-Dieter Spreng. So holte er sich in dieser Altersklasse den Meistertitel und wurde mit Partner Joachim Sanko (TSV Arnstadt) Zweiter im Doppel. Joachim Sanko wiederrum konnte im Mixed an der Seite von Jutta Rahaus (Lok Erfurt) einen weiteren Vizemeistertitel erringen.
Jürgen Schäfer/Marion Behrendt (1. Ilmenauer BC/Lok Erfurt) wurden Vierte im Mixed.
AK O.75
In der höchsten Alters- und Wettkampfklasse duellierten sich bei den Herren zwei auch national in der Vergangenheit erfolgreiche Athleten. Jürgen Schäfer, ehemaliger Uni-Professor vom 1. Ilmenauer BC, wurde im Einzel Dritter und der Arnstädter Dieter Behrendt, welcher in Erfurt beim ESV Lok noch ab und an in der Mannschaft aushilft, Vizemeister.
Im Doppel hatte Dieter Behrendt Hans-Jürgen Müller (FM Suhl) an seiner Seite, was am Ende einen weiteren Meistertitel einbracht.