Ein Rückblick auf das IV. Quartal 2017

Holger 03.01.2018 03.01.2018
Ein Rückblick auf das IV. Quartal 2017
Der Terminplan hatte es für den Badminton-Nachwuchs des 1. Ilmenauer BC im Herbst 2017 wirklich in sich. Insgesamt 18 Talente, von der AK U.9 bis zur AK U.19, konnten sich Platzierungen in den Thüringen-Ranglisten erarbeiten. Mit Steven Röhner (U.17) und Max Keßler (U.13) waren zwei Jungen sogar mit der Thüringen-Auswahl auch überregional im Einsatz.

Steven Röhner
Er war der erfolgreichste Ilmenauer. Zur Thüringer Meisterschaft in der U.19 holte er sich bei den Jahrgangsälteren mit Platz 5 im Einzel und Platz 3 im Doppel schon gute Platzierungen. Zur Thüringer Meisterschaft U.17 sorgte er mit dem Halbfinalsieg über den Deutschen Ranglistenspieler Tamino Niedling (Sportgymnasium Jena) für eine faustdicke Überraschung und wurde Vizelandesmeister. Platz 2 im Doppel und Platz 3 im Mixed rundeten das hervorragende Abschneiden ab. So durfte Steven auch an den beiden Südwestdeutschen Ranglistenturnieren U.17 in Worms und Saarbrücken teilnehmen. Platz 8 bzw. Platz 5 im Doppel waren hier die besten Platzierungen.
Zudem kam er auch schon regelmäßig in der I. Mannschaft zum Einsatz, welche seit dieser Saison in der Thüringenliga spielt, und konnte auch da schon mit drei Siegen wichtige Punkte für das Team holen.

Max Keßler
Seine besten Platzierungen erreichte er zu den Thüringer Meisterschaften U.13 mit Platz 3 im Einzel sowie bei den Älteren in der U.15 mit Platz 5 im Einzel sowie Platz 3 im Doppel. Auch Max wurde ins Thüringer Auswahlteam U.13 berufen und konnte bei den Südwestdeutschen Ranglistenturnieren mit dem Weimarer Nils Ohlow Platz 8 bzw. Platz 6 im Doppel erkämpfen. Sein kürzlich erreichter 2. Platz zur Verbandsrangliste in der AK U.15 zeigt seine positive Entwicklung. Beim Einsatz zu den U.13-German-Masters in Nürnberg ging es für Max in erster Linie um das Sammeln weiterer Turniererfahrung auf höchster Leistungsebene.
Im neuen Wettkampfjahr 2018 führt Max die Thüringer Landesrangliste in der U.13 an.

Annegret Nitsch
Ihr Turnierhöhepunkt waren die Thüringer Meisterschaften U.15 mit dem 5. Platz im Einzel und Platz 3 im Doppel. Ihr erster Einsatz in der U.17 klappte noch nicht ganz, denn sie musste in der 1. Runde die Segel streichen, erkämpfte aber noch Platz 9. In der Thüringen Rangliste U.15 steht Annegret aber zu Saisonbeginn 2018 auf Platz Zwei, welchen sie mit viel Ehrgeiz verteidigen will.

Lea Wenzel
Sie ist der U.11 entwachsen und kam erstmals in der U.13 zu Einsätzen bei Verbandsranglistenturnieren. Mit Platz 4 und Platz 2 zeigte sie der Konkurrenz, was für riesiges Potenzial in ihr steckt.

Luca Klauder und Raphael Sattel
Die beiden Ilmenauer U.15-Jungen haben sich gute Mittelfeldplätze erarbeitet und müssen weiter dran bleiben. Ihr schönster Erfolg war der 5. Platz im Doppel zur Thüringer Meisterschaft U.15.

Mit Thies Heubach, Fabian Röhner, Tony Günsch, Frido Kassner, Elisabeth Nitsch, Antonia Schön, Ella Kassner, Enie Schmidt, Martin Möller, Eric Sattel, Raphael Stuhr und Larissa Seyring sind gleich 12 Ilmenauer Jungen und Mädchen in der Thüringen-Rangliste U.11, in unterschiedlichen Leistungsgruppen, erfolgreich.
Hervorzuheben ist u.a. Thies Heubach, welcher sich als amtierender Landesmeister U.9 in der Leistungsgruppe B an Platz 2 festgesetzt hat und sich, genau wie Fabian Röhner und Tony Günsch unter den Top Acht in der Rangliste wiederfindet.
Erwähnenswert auch, dass sich Ella Kassner und Larissa Seyring bei ihren Turnierpremieren gleich auf Anhieb den Gruppensieg sicherten und in die nächst höhere Leistungsgruppe aufsteigen konnten.
Nicht zuletzt liegt die Aufmerksamkeit bei Elisabeth Nitsch. Als jüngste Ilmenauerin führt sie zur Zeit souverän die Thüringer Rangliste der U.9-jährigen bei den Mädchen an. Und auch in der U.11 schaffte sie schon den Sprung in Leistungsgruppe A, wo sie den Jahrgangsälteren alles abverlangte.

Alles Gute für 2018!

Besonders stolz ist der 1. Ilmenauer BC, dass sich mit Steven Röhner (U.17) und Max Keßler (U.13) zwei Ilmenauer für die Südwestdeutschen Meisterschaften, welche am 13./14. Januar 2018 in der Ilmenauer Ilm-Sporthalle ausgetragen werden, qualifizieren konnten.
Um so ärgerlicher ist, dass sie sich nicht optimal auf diesen Event vorbereiten können, da die Sporthallen während der Weihnachtsferien vom Landratsamt gesperrt wurden!
Da haben die Aktiven anderer Vereine/Landesverbände leichte Vorteile.