Antonia Schön/Alina Hedler Vizelandesmeister in Doppel U.19
In der Gemeinschaftsschule Wenigenjena richtete der SV GutsMuths Jena die Thüringer Meisterschaften der AK U.13 und U.19 aus.
Vom 8-köpfigen Ilmenauer Team konnten Antonia Schön/Alina Hedler mit dem Vizelandesmeistertitel im Doppel U.19 für ein Ausrufezeichen sorgen. Im Halbfinale schlugen die erst 14- bzw. 13-jährigen Ilmenauer Mädels das Weimarer Doppel Séléna Knapp/Kathleen Thyrolf 21:16, 14:21, 21:18.
Im Finale gegen das klar favorisierte Duo Sina Otto/Lilli Stempler hatten sie dann erwartungsgemäß keine Chance.
Antonia Schön zeigte auch im Einzel ganz starke Ballwechsel und ging bis an ihre Grenzen. So konnte sie im Viertelfinale nach großem Kampf gegen Fanni Wendt (Hermsdorf) mit 21:12, 19.21, 21:15 ins Halbfinale einziehen, was ihr am Ende die Bronzemedaille sicherte.
Ein ganz starkes Turnier spielte auch Max Keßler. Im Einzel-Viertelfinale gegen den Deutsche Rangliste spielenden Lennert Pompe (Unterpörlitz) hatte Max nach 25:23 im 1. Satz beim Stand von 20:18 bzw 20:19 im 2. Satz bereits Matchbälle. Leider reichte es nicht, so dass Max noch 20:22 verlor und in den Entscheidungssatz musste, welchen der Unterpörlitzer 21:13 gewann.
Alle Ilmenauer Platzierungen:
AK U.13
AK U.19

Antonia und Alina 2. im Mädchendoppel U.19 (Foto: Rico Röhner)
In der Gemeinschaftsschule Wenigenjena richtete der SV GutsMuths Jena die Thüringer Meisterschaften der AK U.13 und U.19 aus.
Vom 8-köpfigen Ilmenauer Team konnten Antonia Schön/Alina Hedler mit dem Vizelandesmeistertitel im Doppel U.19 für ein Ausrufezeichen sorgen. Im Halbfinale schlugen die erst 14- bzw. 13-jährigen Ilmenauer Mädels das Weimarer Doppel Séléna Knapp/Kathleen Thyrolf 21:16, 14:21, 21:18.
Im Finale gegen das klar favorisierte Duo Sina Otto/Lilli Stempler hatten sie dann erwartungsgemäß keine Chance.
Antonia Schön zeigte auch im Einzel ganz starke Ballwechsel und ging bis an ihre Grenzen. So konnte sie im Viertelfinale nach großem Kampf gegen Fanni Wendt (Hermsdorf) mit 21:12, 19.21, 21:15 ins Halbfinale einziehen, was ihr am Ende die Bronzemedaille sicherte.
Ein ganz starkes Turnier spielte auch Max Keßler. Im Einzel-Viertelfinale gegen den Deutsche Rangliste spielenden Lennert Pompe (Unterpörlitz) hatte Max nach 25:23 im 1. Satz beim Stand von 20:18 bzw 20:19 im 2. Satz bereits Matchbälle. Leider reichte es nicht, so dass Max noch 20:22 verlor und in den Entscheidungssatz musste, welchen der Unterpörlitzer 21:13 gewann.
Alle Ilmenauer Platzierungen:
AK U.13
Jungeneinzel | 17. Jonathan Schön |
Mädcheneinzel | 9. Emma Stöckel |
Mixed | 5. Schön/Stöckel |
Jungendoppel | 9. Schön/Plötner (SVH) |
Mädchendoppel | 5. Stöckel/Stirnat (SVH) |
AK U.19
Jungeneinzel | 5. Max Keßler, 9. Luca Klauder und Fabian Röhner |
Mädcheneinzel | 3. Antonia Schön, 5. Alina Hedler, 9. Larissa Seyring |
Mixed | 5. Keßler/Schön und Röhner/Hedler, 9. Klauder/Seyring |
Jungendoppel | 5. Keßler/Klauder und Röhner/Tempel (SVGM) |
Mädchendoppel | 2. Schön/Hedler |

Antonia und Alina 2. im Mädchendoppel U.19 (Foto: Rico Röhner)