Vereinsmeisterschaften AK U 09, U 11, U 15, U 19, O 19 und O 40
Einige Premieren und kleine Überraschungen prägten die offenen Vereinsmeisterschaften des 1. Ilmenauer Badminton Club e.V. in sechs verschiedenen Altersklassen.
So waren zahlreiche Kids in der Ilm-Sporthalle am Start, welche ihre Wettkampfpremiere feierten. Zum ersten Mal wurde die Altersklasse der unter Neunjährigen (AK U 09) angeboten. Insgesamt wurden 24 Disziplinen ausgespielt.
Auch einige Eltern fassten den Mut mal unter Wettkampfbedingungen den Schläger zu schwingen. So schlugen sich Jörg Schütze und Steffen Rüger in der AK O 40 tapfer und belegten Platz vier bzw. Platz zwei.
Matthias Böttcher nutze die krankheitsbedingten Ausfälle von Jens Mühlstein und Holger Bauerschmidt, so dass er sich den Titel bei den über 40-jährigen sicherte.
Stefan Heß findet immer mehr zu alter Stärke zurück und gewann die Herrenkonkurrenz in der AK O 19. Bei den Damen blieb Natalie Meister ohne Satzverlust. Benjamin Senf hatte u.a. gegen Paul Schimmelschmidt und Adrian Gottschall schwere Dreisatzspiele zu meistern, bevor er sich den Titel in der AK U 19 holte. Johanna Schütze sorgte in der AK U 15 für eine kleine Überraschung mit ihrem Halbfinalsieg gegen Favoritin Livia Czechowski, verlor aber dann im Finale gegen die derzeit technisch beste Ilmenauer Nachwuchsspielerin Vanessa Würl, welche u.a. mit Benjamin Senf das Mixed U 19 gewann. Bei den Jungen beherrschte Oliver Senglaub die Konkurrenz. Tim Ullrich und Saskia Kuhn (beide U 11) sowie Michel Späth und Susanne Knabe (beide U 09) gewannen erstmals ein Turnier. Vanessa Würl, Natalie Meister und Benjamin Senf waren mit jeweils drei Titeln (Einzel, Doppel, Mixed) die erfolgreichsten Spieler des Turnieres.
Für einen gelungenen Rahmen dieses Abschlusses des Wettkampfjahres 2008/09 sorgten neben Getränken und Thüringer Bratwürsten auch der Eismann, die beliebte Hüpfburg der Sportjugend sowie Pokale für alle Einzelsieger und Urkunden in allen Disziplinen.

Alle Vereinsmeister 2009 in der Übersicht:
AK U 09
Jungeneinzel Michel Späth; Mädcheneinzel Susanne Knabe; Jungendoppel Späth/Nädler; Mädchendoppel Knabe/Eckstein
AK U 11
Jungeneinzel Tim Ullrich; Mädcheneinzel Saskia Kuhn; Jungendoppel Ullrich/Linares; Mädchendoppel Kuhn/Kister
AK U 15
Jungeneinzel Oliver Senglaub; Mädcheneinzel Vanessa Würl; Jungendoppel Steffenhagen/Müller; Mädchendoppel Würl/Czechowski; Mixed Senglaub/Czechowski
AK U 19
Jungeneinzel Benjamin Senf; Mädcheneinzel Mina Rutz; Jungendoppel Senf/Bieber; Mixed Senf/Würl
AK O 19
Herreneinzel Stefan Heß; Dameneinzel Natalie Meister; Herrendoppel Dubrau/Schöne; Damendoppel Meister/Pei; Mixed Heß/Meister
AK O 40
Herreneinzel Matthias Böttcher; Herrendoppel Rudolph/Rüger
Einige Premieren und kleine Überraschungen prägten die offenen Vereinsmeisterschaften des 1. Ilmenauer Badminton Club e.V. in sechs verschiedenen Altersklassen.
So waren zahlreiche Kids in der Ilm-Sporthalle am Start, welche ihre Wettkampfpremiere feierten. Zum ersten Mal wurde die Altersklasse der unter Neunjährigen (AK U 09) angeboten. Insgesamt wurden 24 Disziplinen ausgespielt.
Auch einige Eltern fassten den Mut mal unter Wettkampfbedingungen den Schläger zu schwingen. So schlugen sich Jörg Schütze und Steffen Rüger in der AK O 40 tapfer und belegten Platz vier bzw. Platz zwei.
Matthias Böttcher nutze die krankheitsbedingten Ausfälle von Jens Mühlstein und Holger Bauerschmidt, so dass er sich den Titel bei den über 40-jährigen sicherte.
Stefan Heß findet immer mehr zu alter Stärke zurück und gewann die Herrenkonkurrenz in der AK O 19. Bei den Damen blieb Natalie Meister ohne Satzverlust. Benjamin Senf hatte u.a. gegen Paul Schimmelschmidt und Adrian Gottschall schwere Dreisatzspiele zu meistern, bevor er sich den Titel in der AK U 19 holte. Johanna Schütze sorgte in der AK U 15 für eine kleine Überraschung mit ihrem Halbfinalsieg gegen Favoritin Livia Czechowski, verlor aber dann im Finale gegen die derzeit technisch beste Ilmenauer Nachwuchsspielerin Vanessa Würl, welche u.a. mit Benjamin Senf das Mixed U 19 gewann. Bei den Jungen beherrschte Oliver Senglaub die Konkurrenz. Tim Ullrich und Saskia Kuhn (beide U 11) sowie Michel Späth und Susanne Knabe (beide U 09) gewannen erstmals ein Turnier. Vanessa Würl, Natalie Meister und Benjamin Senf waren mit jeweils drei Titeln (Einzel, Doppel, Mixed) die erfolgreichsten Spieler des Turnieres.
Für einen gelungenen Rahmen dieses Abschlusses des Wettkampfjahres 2008/09 sorgten neben Getränken und Thüringer Bratwürsten auch der Eismann, die beliebte Hüpfburg der Sportjugend sowie Pokale für alle Einzelsieger und Urkunden in allen Disziplinen.

Alle Vereinsmeister 2009 in der Übersicht:
AK U 09
Jungeneinzel Michel Späth; Mädcheneinzel Susanne Knabe; Jungendoppel Späth/Nädler; Mädchendoppel Knabe/Eckstein
AK U 11
Jungeneinzel Tim Ullrich; Mädcheneinzel Saskia Kuhn; Jungendoppel Ullrich/Linares; Mädchendoppel Kuhn/Kister
AK U 15
Jungeneinzel Oliver Senglaub; Mädcheneinzel Vanessa Würl; Jungendoppel Steffenhagen/Müller; Mädchendoppel Würl/Czechowski; Mixed Senglaub/Czechowski
AK U 19
Jungeneinzel Benjamin Senf; Mädcheneinzel Mina Rutz; Jungendoppel Senf/Bieber; Mixed Senf/Würl
AK O 19
Herreneinzel Stefan Heß; Dameneinzel Natalie Meister; Herrendoppel Dubrau/Schöne; Damendoppel Meister/Pei; Mixed Heß/Meister
AK O 40
Herreneinzel Matthias Böttcher; Herrendoppel Rudolph/Rüger