Landesmeisterschaften U 15 in Suhl

Holger 31.10.2009 31.10.2009
Zweimal Bronze für Ilmenau

Bei den Thüringer Meisterschaften der AK U 15 konnten Tom Steffenhagen/Vanessa Würl im Mixed und Livia Czechowski/Vanessa Würl im Mädchendoppel jeweils den Bronzeplatz erreichen.

Mixed
Steffenhagen/Würl sorgten zu Beginn des Turnieres mit dem Sieg über Schweda/Geppert (Mühlhausen/OTG Gera, 21:19,21:14) für eine Überraschung. Schließlich schied mit Lisa Geppert gleich eine zum erweiterten U 15-Nationalmannschaftskreis (!!) zählende Spielerin aus. Auch im Viertelfinale zeigte das Ilmenauer Duo gute Spielzüge und gewann gegen die Sportgymnasiasten Voigt/Kämpfe (Jena,15:21,21:12,21:17). Im Halbfinale war dann gegen Girlich/Botzenhardt (Jena/Mühlhausen,12:21,9:21) Endstation. Horländer/Rüger (Jena/Ilmenau), Machold/Schütze und Witte/Czechowski (Jena/Ilmenau) mussten alle im Achtelfinale die Segel streichen.

Jungen-Doppel/-Einzel
Leider konnte Steffenhagen nicht an seine guten Leistungen des Mixed anknüpfen, obwohl er im Einzel zum Auftakt noch klar gegen Horländer (Jena,21:8,21:13) gewann. Denn im Viertelfinale ließ er sich von Felix Hempel (VfL Gera) nach 21:9 im 1. Satz noch die Butter vom Brot nehmen und verlor 18:21,17:21. Sebastian Machold wurde Neunter.
Im Doppel war für Steffenhagen/Machold auch mehr drin. Gegen die Ungesetzten Zeitler/Wittich (Jena) kam mit 21:13,16:21,20:22 das Aus.

Mädchen-Doppel/-Einzel
Czechowski/Würl trafen im Viertelfinale auf Antony/Groll (Mühlhausen/Niederroßla) und konnten nach 17:21 im 1. Satz das Spiel noch mit 21:5,21:13 drehen. Gegen die an Nr. Eins gesetzten späteren Landesmeister Botzenhardt/Geppert hatten sie keine großen Chancen, freuten sich aber über den 3. Platz.
Im Einzel kam Livia Czechowski vom Ilmenauer Mädchenquartett am weitesten nach vorn. Nach Siegen über Heutzenröder (Mühlhausen,21:11,21:7) und Weber (Meiningen, 19:21,21:17,21:18) traf sie auf Lisa Geppert. Mit 4:21,5:21 war Czechowski dann aber chancenlos und kam auf Platz Fünf. Vanessa Würl, Carolin Rüger wurden Neunte, Johanna Schütze 17.