Annegret Nitsch ein Titel und zweimal Silber
Ilmenau/Erfurt. Die Ilmenauerin Annegret Nitsch holt sich den Doppeltitel und schaffte auch im Mixed und im Einzel den Sprung ins Endspiel. Max Keßler holt sich Bronze im Doppel.

Annegret in Aktion (Foto: Andreas Reich, Bad Frankenhausen)
MIXED
Die gute Jugendarbeit der beiden Badminton-Nachwuchsstützpunkte aus Unterpörlitz und Ilmenau fand ihre Fortsetzung bei den Thüringer Meisterschaften der AK U.13.
Der Unterpörlitzer Florian Otto und Annegret Nitsch, beide zusätzlich motiviert durch die Nominierung des Verbandes für die Südwestdeutsche Rangliste am kommenden Wochenende in Maintal/Hessen, wollten unbedingt ins Finale und legten mit einem klaren Sieg gegen Christopher Wolff/Anatoli Loukidou (Bad Frankenhausen, 21:10,21:6) los. Im Halbfinale gegen Justin Hennig/Rukija Hasani (1.Erfurter BV) war bei 21:14,21:16 schon mehr Gegenwehr zu spüren. Gegen die an Eins gesetzten Arne Messerschmidt/Annouk Tobien (Meiningen/Bad Frankenhausen) rechnete man sich auch im Finale Chancen aus. Mit 20:22 ging der 1. Satz knapp in der Verlängerung verloren. Im 2. Satz lief dann leider nicht viel zusammen, so dass mit 12:21 der Sieg verdient an Messerschmidt/Tobien ging. Aber der Vizemeistertitel gibt Hoffnung auf weitere gemeinsame Erfolge.
JUNGEN-EINZEL
Max Keßler traf als Ungesetzter gleich in der 1. Runde mit Arne Messerschmidt (Meiningen) auf einen Turnierfavoriten und musste sich klar geschlagen geben (10:21,7:21).
In der Trostrunde hatte Max jedoch noch einige Erfolgserlebnisse. So konnte er seine drei Spiele gegen Nils Pohlers (OTG Gera, 21:5,21:15), Oskar Schwibs (SVU, 21:13,21:15) sowie Eric Schiller (SVU, 21:16,21:9) gewinnen, was ihm noch Platz Neun einbrachte.
MÄDCHEN-EINZEL
Annegret Nitschs Zielstellung war das Finale. Dementsprechend konzentriert ging sie im ersten Spiel gegen Rukija Hasani (Erfurt, 21:11,21:6) an die Sache ran. Ebenso im Halbfinale gegen Satine Tobien (Bad Frankenhausen). War sie doch gewarnt, da sie bei einer Rangliste schon mal gegen die Nordthüringerin das Nachsehen hatte. Doch diesmal ließ Annegret mit 21:13,21:8 nichts anbrennen. Im Endspiel gegen Thüringens Nr. 1 in dieser AK, Annouk Tobien, versuchte Annegret Nitsch alles und war mit 19:21,17:21 gut dabei. Somit viel Freude über einen weiteren Vizemeistertitel.
JUNGEN-DOPPEL
Max Keßler holte sich mit seinem Partner Leon Schröder (Themar) nach dem klaren Viertelfinalsieg gegen Carl Dietrich/Nils Pohlers (Neustadt/OTG Gera, 21:5,21:3) den Bronzeplatz. Im Halbfinale musste man den Favoriten Arne Messerschmidt/Nils Ohlow (Meiningen/Weimar) mit 15:21,11:21 den Vortritt lassen.
MÄDCHEN-DOPPEL
Annegret Nitsch mit Partnerin Annouk Tobien (Bad Frankenhausen) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Beide zusammen gewannen im Vorjahr bereits den Titel in der AK U.11. Gegen Charlyn Marx/Emma Thurau (OTG Gera/Neustadt, 21:3,21:2) und Rukija Hasani/Anne-Mareike Voigt (Erfurt/Gym. Jena, 21:5,21:9) gab es klare Siege. Ihr ganzes Können zeigen mussten A.Nitsch/A.Tobien gegen das Bad Frankenhäuser Doppel Anatoli Loukidou/Satine Tobien, welche beim 21:14-,23:21-Sieg starken Widerstand leisteten.
[Ergebnisse]
Ilmenau/Erfurt. Die Ilmenauerin Annegret Nitsch holt sich den Doppeltitel und schaffte auch im Mixed und im Einzel den Sprung ins Endspiel. Max Keßler holt sich Bronze im Doppel.

Annegret in Aktion (Foto: Andreas Reich, Bad Frankenhausen)
MIXED
Die gute Jugendarbeit der beiden Badminton-Nachwuchsstützpunkte aus Unterpörlitz und Ilmenau fand ihre Fortsetzung bei den Thüringer Meisterschaften der AK U.13.
Der Unterpörlitzer Florian Otto und Annegret Nitsch, beide zusätzlich motiviert durch die Nominierung des Verbandes für die Südwestdeutsche Rangliste am kommenden Wochenende in Maintal/Hessen, wollten unbedingt ins Finale und legten mit einem klaren Sieg gegen Christopher Wolff/Anatoli Loukidou (Bad Frankenhausen, 21:10,21:6) los. Im Halbfinale gegen Justin Hennig/Rukija Hasani (1.Erfurter BV) war bei 21:14,21:16 schon mehr Gegenwehr zu spüren. Gegen die an Eins gesetzten Arne Messerschmidt/Annouk Tobien (Meiningen/Bad Frankenhausen) rechnete man sich auch im Finale Chancen aus. Mit 20:22 ging der 1. Satz knapp in der Verlängerung verloren. Im 2. Satz lief dann leider nicht viel zusammen, so dass mit 12:21 der Sieg verdient an Messerschmidt/Tobien ging. Aber der Vizemeistertitel gibt Hoffnung auf weitere gemeinsame Erfolge.
JUNGEN-EINZEL
Max Keßler traf als Ungesetzter gleich in der 1. Runde mit Arne Messerschmidt (Meiningen) auf einen Turnierfavoriten und musste sich klar geschlagen geben (10:21,7:21).
In der Trostrunde hatte Max jedoch noch einige Erfolgserlebnisse. So konnte er seine drei Spiele gegen Nils Pohlers (OTG Gera, 21:5,21:15), Oskar Schwibs (SVU, 21:13,21:15) sowie Eric Schiller (SVU, 21:16,21:9) gewinnen, was ihm noch Platz Neun einbrachte.
MÄDCHEN-EINZEL
Annegret Nitschs Zielstellung war das Finale. Dementsprechend konzentriert ging sie im ersten Spiel gegen Rukija Hasani (Erfurt, 21:11,21:6) an die Sache ran. Ebenso im Halbfinale gegen Satine Tobien (Bad Frankenhausen). War sie doch gewarnt, da sie bei einer Rangliste schon mal gegen die Nordthüringerin das Nachsehen hatte. Doch diesmal ließ Annegret mit 21:13,21:8 nichts anbrennen. Im Endspiel gegen Thüringens Nr. 1 in dieser AK, Annouk Tobien, versuchte Annegret Nitsch alles und war mit 19:21,17:21 gut dabei. Somit viel Freude über einen weiteren Vizemeistertitel.
JUNGEN-DOPPEL
Max Keßler holte sich mit seinem Partner Leon Schröder (Themar) nach dem klaren Viertelfinalsieg gegen Carl Dietrich/Nils Pohlers (Neustadt/OTG Gera, 21:5,21:3) den Bronzeplatz. Im Halbfinale musste man den Favoriten Arne Messerschmidt/Nils Ohlow (Meiningen/Weimar) mit 15:21,11:21 den Vortritt lassen.
MÄDCHEN-DOPPEL
Annegret Nitsch mit Partnerin Annouk Tobien (Bad Frankenhausen) wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Beide zusammen gewannen im Vorjahr bereits den Titel in der AK U.11. Gegen Charlyn Marx/Emma Thurau (OTG Gera/Neustadt, 21:3,21:2) und Rukija Hasani/Anne-Mareike Voigt (Erfurt/Gym. Jena, 21:5,21:9) gab es klare Siege. Ihr ganzes Können zeigen mussten A.Nitsch/A.Tobien gegen das Bad Frankenhäuser Doppel Anatoli Loukidou/Satine Tobien, welche beim 21:14-,23:21-Sieg starken Widerstand leisteten.
[Ergebnisse]