Annegret Nitsch gewinnt Verbandsrangliste U.15
Steven Röhner gewinnt Verbandsrangliste U.19
Jannis Wagner/Steven Röhner mit Bronzeplätzen bei Junioren-Meisterschaft
Viel los war am vergangenen Samstag in der Ilm-Sporthalle. Gleich drei Wertungsturniere in drei Altersklassen waren von der Ausrichtergemeinschaft 1. Ilmenauer BC/SV 1880 Unterpörlitz zu bewältigen. Neben den Verbandsranglisten in der AK U.15 und AK U.19 fanden auch die Thüringer Meisterschaften der Junioren (U.22) statt.
VRL AK U.15
Annegret Nitsch ging als an Nr. 1 Gesetzte ins Rennen. Ihre Nervosität vor Turnierbeginn war völlig unbegründet, denn sie wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und bezwang im Halbfinale Bernice Schmidt (Themar) sicher mit 21:11, 21:10. Auch im Finale zeigte Annegret eine souveräne Vorstellung und fegte Luise Alberti (Mühlhausen) überraschend klar mit 21:9, 21:1 vom Feld.
Bei den Jungen kam Max Keßler, als U.13er, auf einen hervorragenden 5. Platz. Und auch Raphael Sattel war mit Platz 10 am Ende nicht unzufrieden.
VRL AK U.19
Steven Röhner zeigte vom ersten Ballwechsel an, dass er das Turnier für sich entscheiden wollte. Im Viertelfinale ging er gleich konzentriert gegen Alexander Wohlmacher (Suhl) zu Werke und gewann 21:4, 21:8. Im Halbfinale traf Steven auf den kürzlich in den TBV-A-Kader berufenen Arne Messerschmidt (Meiningen). Mit 21:9, 21:15 zeigte ihm der Ilmenauer die Grenzen auf und sicherte sich die Endspielteilnahme.
Dort traf Steven auf seinen ehemaligen Vereinskollegen Topiltzin Linares (jetzt Unterpörlitz). Hier zeigten sich bei Steven die Wettkampferfahrungen, welche er bei seinen Einsätzen der 1. Mannschaft in der Thüringenliga gesammelt hat. Mit 21:16, 21:9 holte er ungefährdet den Gesamtsieg.
LEM AK U.22
Steven Röhner und Jannis Wagner sorgten am gleichen Tag bei den Thüringer Meisterschaften der Junioren für weitere Überraschungen.
So holten sich beide gemeinsam den Bronzeplatz im Doppel. Dabei konnten sie den Jenaer Favoriten Notni/Niedling wie auch Scheler/Wohlgemuth jeweils einen Satz abnehmen. Gegen das Jena/Erfurter Duo Roscher/Willrich gewannen sie 21:15, 21:12.
Im Einzel gab es wiederum Bronze für Steven Röhner. Dabei sorgte er im Viertelfinale gegen den mit Oberligaerfahrung ausgestatteten Florian Wohlgemuth (Jena) mit einem nervenstarken 23:21-,21:19-Sieg für eine faustdicke Überraschung. Und Steven hatte immer noch Kraftreserven. Denn im Halbfinale, gegen Felix Roscher, lieferte er sich ein ebenso hochklassiges Match und unterlag knapp mit 21:17, 13:21, 19:21. Jannis Wagner wurde im Einzel Fünfter.
Der lange Turniertag wurde dann mit dem Gemischten Doppel abgeschlossen. Hier konnte sich Jannis Wagner mit seiner Partnerin Katja Groll (Weimar) nochmal Bronze sichern. Im Viertelfinale bezwangen sie Scheler/Strumpf (Jena) klar 21:12, 21:8, mussten dann aber im Halbfinale gegen Wohlgemuth/Nguyen mit 16:21, 5:21 die Segel streichen. Trotzdem bemerkenswert die beste Platzierung eines Nichtjenaer Doppels im Gesamtklassement.
Damit haben sich Jannis Wagner und Steven Röhner für die Südwestdeutschen Meisterschaften qualifiziert, welche am 17./18. März in Mühlhausen stattfinden. Viel Erfolg!
Steven Röhner gewinnt Verbandsrangliste U.19
Jannis Wagner/Steven Röhner mit Bronzeplätzen bei Junioren-Meisterschaft
Viel los war am vergangenen Samstag in der Ilm-Sporthalle. Gleich drei Wertungsturniere in drei Altersklassen waren von der Ausrichtergemeinschaft 1. Ilmenauer BC/SV 1880 Unterpörlitz zu bewältigen. Neben den Verbandsranglisten in der AK U.15 und AK U.19 fanden auch die Thüringer Meisterschaften der Junioren (U.22) statt.
VRL AK U.15
Annegret Nitsch ging als an Nr. 1 Gesetzte ins Rennen. Ihre Nervosität vor Turnierbeginn war völlig unbegründet, denn sie wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und bezwang im Halbfinale Bernice Schmidt (Themar) sicher mit 21:11, 21:10. Auch im Finale zeigte Annegret eine souveräne Vorstellung und fegte Luise Alberti (Mühlhausen) überraschend klar mit 21:9, 21:1 vom Feld.
Bei den Jungen kam Max Keßler, als U.13er, auf einen hervorragenden 5. Platz. Und auch Raphael Sattel war mit Platz 10 am Ende nicht unzufrieden.
VRL AK U.19
Steven Röhner zeigte vom ersten Ballwechsel an, dass er das Turnier für sich entscheiden wollte. Im Viertelfinale ging er gleich konzentriert gegen Alexander Wohlmacher (Suhl) zu Werke und gewann 21:4, 21:8. Im Halbfinale traf Steven auf den kürzlich in den TBV-A-Kader berufenen Arne Messerschmidt (Meiningen). Mit 21:9, 21:15 zeigte ihm der Ilmenauer die Grenzen auf und sicherte sich die Endspielteilnahme.
Dort traf Steven auf seinen ehemaligen Vereinskollegen Topiltzin Linares (jetzt Unterpörlitz). Hier zeigten sich bei Steven die Wettkampferfahrungen, welche er bei seinen Einsätzen der 1. Mannschaft in der Thüringenliga gesammelt hat. Mit 21:16, 21:9 holte er ungefährdet den Gesamtsieg.
LEM AK U.22
Steven Röhner und Jannis Wagner sorgten am gleichen Tag bei den Thüringer Meisterschaften der Junioren für weitere Überraschungen.
So holten sich beide gemeinsam den Bronzeplatz im Doppel. Dabei konnten sie den Jenaer Favoriten Notni/Niedling wie auch Scheler/Wohlgemuth jeweils einen Satz abnehmen. Gegen das Jena/Erfurter Duo Roscher/Willrich gewannen sie 21:15, 21:12.
Im Einzel gab es wiederum Bronze für Steven Röhner. Dabei sorgte er im Viertelfinale gegen den mit Oberligaerfahrung ausgestatteten Florian Wohlgemuth (Jena) mit einem nervenstarken 23:21-,21:19-Sieg für eine faustdicke Überraschung. Und Steven hatte immer noch Kraftreserven. Denn im Halbfinale, gegen Felix Roscher, lieferte er sich ein ebenso hochklassiges Match und unterlag knapp mit 21:17, 13:21, 19:21. Jannis Wagner wurde im Einzel Fünfter.
Der lange Turniertag wurde dann mit dem Gemischten Doppel abgeschlossen. Hier konnte sich Jannis Wagner mit seiner Partnerin Katja Groll (Weimar) nochmal Bronze sichern. Im Viertelfinale bezwangen sie Scheler/Strumpf (Jena) klar 21:12, 21:8, mussten dann aber im Halbfinale gegen Wohlgemuth/Nguyen mit 16:21, 5:21 die Segel streichen. Trotzdem bemerkenswert die beste Platzierung eines Nichtjenaer Doppels im Gesamtklassement.
Damit haben sich Jannis Wagner und Steven Röhner für die Südwestdeutschen Meisterschaften qualifiziert, welche am 17./18. März in Mühlhausen stattfinden. Viel Erfolg!