Circa 50 Teilnehmer in der Ilmsporthalle

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ehrung im Rahmen der Talentsichtung.
Zuerst Entschuldigung für die verspätete Online-Stellung des Berichts! Leider habe ich derzeit einige Probleme mit dem Server, so dass auch die Bilder vom Turnier noch ein wenig auf sich warten lassen müssen. :(
Knapp 50 Teilnehmer waren am Wochenende beim IV. Ilmenau-Cup in der Ilm-Sporthalle. In fünf Altersklassen sowie 19 Disziplinen wurden die neuen Vereinsmeister ermittelt. Mit 20 Teilnehmern das größte Starterfeld gab es in der AK U 15. Chris Ziegler (U 19) und Holger Bauerschmidt (O 40) konnten zum vierten Male hintereinander ihren Einzeltitel verteidigen. Sebastian Machold (U 11) und Chris Ziegler (U 19) wurden zudem mit jeweils drei Titeln (Einzel,Doppel,Mixed) die erfolgreichsten Teilnehmer des Turniers.
Die neuen Cup-Sieger in der Übersicht:
AK U 11
Jungendoppel Sebastian Machold/Robin Müller, Mädchendoppel Johanna Schütze/Vanessa Würl, Jungeneinzel Sebastian Machold, Mädcheneinzel Vanessa Würl, Mixed Sebastian Machold/Johanna Schütze
AK U 15
Jungendoppel Sebastian Hottenrott/Kevin Taubert, Mädchendoppel Johanna Schütze/Vanessa Würl, Jungeneinzel Toni Pfaff, Mädcheneinzel Thao Nguyen, Mixed Oliver Senglaub/Thao Nguyen
AK U 19
Jungendoppel Chris Ziegler/Toni Pfaff, Mädchendoppel Karolin Senf/Thao Nguyen, Jungeneinzel Chris Ziegler, Mädcheneinzel Karolin Senf, Mixed Chris Ziegler/Mina Rutz
AK O 19
Herrendoppel Jürgen Breuer/Stefan Heß, Herreneinzel Jürgen Breuer
AK O 40
Herrendoppel Holger Bauerschmidt/Jens Mühlstein, Herreneinzel Holger Bauerschmidt.
Darüber hinaus waren auch zehn Kinder zur Talentsichtung erschienen. Beim Jonglieren, Zuspielen und Angaben üben konnten Punkte gesammelt werden. Am Ende war Franziska Reiprich die Beste vor Annika Stubert. Jonas Jackisch (7 Jahre) war der jüngste Teilnehmer und Michael Rudolph (64) der Älteste. Die Hüpfburg der Sportjugend als besondere Attraktion kam bei den Schülern sehr gut an und wurde rege genutzt. Teilnehmerurkunden für die Jüngsten sowie Platzierungsurkunden und Pokale für die Einzelsieger ließen alle Teilnehmer am Ende zufrieden nach Hause gehen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ehrung im Rahmen der Talentsichtung.
Zuerst Entschuldigung für die verspätete Online-Stellung des Berichts! Leider habe ich derzeit einige Probleme mit dem Server, so dass auch die Bilder vom Turnier noch ein wenig auf sich warten lassen müssen. :(
Knapp 50 Teilnehmer waren am Wochenende beim IV. Ilmenau-Cup in der Ilm-Sporthalle. In fünf Altersklassen sowie 19 Disziplinen wurden die neuen Vereinsmeister ermittelt. Mit 20 Teilnehmern das größte Starterfeld gab es in der AK U 15. Chris Ziegler (U 19) und Holger Bauerschmidt (O 40) konnten zum vierten Male hintereinander ihren Einzeltitel verteidigen. Sebastian Machold (U 11) und Chris Ziegler (U 19) wurden zudem mit jeweils drei Titeln (Einzel,Doppel,Mixed) die erfolgreichsten Teilnehmer des Turniers.
Die neuen Cup-Sieger in der Übersicht:
AK U 11
Jungendoppel Sebastian Machold/Robin Müller, Mädchendoppel Johanna Schütze/Vanessa Würl, Jungeneinzel Sebastian Machold, Mädcheneinzel Vanessa Würl, Mixed Sebastian Machold/Johanna Schütze
AK U 15
Jungendoppel Sebastian Hottenrott/Kevin Taubert, Mädchendoppel Johanna Schütze/Vanessa Würl, Jungeneinzel Toni Pfaff, Mädcheneinzel Thao Nguyen, Mixed Oliver Senglaub/Thao Nguyen
AK U 19
Jungendoppel Chris Ziegler/Toni Pfaff, Mädchendoppel Karolin Senf/Thao Nguyen, Jungeneinzel Chris Ziegler, Mädcheneinzel Karolin Senf, Mixed Chris Ziegler/Mina Rutz
AK O 19
Herrendoppel Jürgen Breuer/Stefan Heß, Herreneinzel Jürgen Breuer
AK O 40
Herrendoppel Holger Bauerschmidt/Jens Mühlstein, Herreneinzel Holger Bauerschmidt.
Darüber hinaus waren auch zehn Kinder zur Talentsichtung erschienen. Beim Jonglieren, Zuspielen und Angaben üben konnten Punkte gesammelt werden. Am Ende war Franziska Reiprich die Beste vor Annika Stubert. Jonas Jackisch (7 Jahre) war der jüngste Teilnehmer und Michael Rudolph (64) der Älteste. Die Hüpfburg der Sportjugend als besondere Attraktion kam bei den Schülern sehr gut an und wurde rege genutzt. Teilnehmerurkunden für die Jüngsten sowie Platzierungsurkunden und Pokale für die Einzelsieger ließen alle Teilnehmer am Ende zufrieden nach Hause gehen.